Vom Bodensee zum Forggensee – eine 3-Tages-Radtour an dem Bodensee-Königsee Radweg
Genießen Sie ein verlängertes Wochenende auf einem der schönsten Radwege Deutschlands. Der Bodensee-Königsee Radweg ist insgesamt 450 km lang und führt durch eine atemberaubende Voralpenlandschaft mit einer einzigartigen Berg- und Seenkulisse von Lindau am Bodensee bis nach Berchtesgaden am Königsee.
Auf dieser 3 Tages-Radtour fahren Sie auf insgesamt 135 km vom Bodensee bis zum Forggensee und können sich auf wunderbare Natur, erfrischende Seen, historische Städtchen und weltberühmte Schlösser wie das Schloss Neuschwanstein freuen.

Dieser Teilabschnitt des Bodensee-Königsee Radwegs teilt sich auf in die folgenden Etappen:
- Etappe 1: Lindau – Oberstaufen (50 km)
- Etappe 2: Oberstaufen – Nesselwang (60 km)
- Etappe 3: Nesselwang – Füssen (25 km)
Aufgrund einiger Steigungen, vor allem auf der ersten Tagesetappe, ist eine gute Grundfitness erforderlich. Für die Anstrengungen werden Sie mit umso schöneren Panoramablicken über einen magischen Mix aus grüner Vegetation, tiefblauen Seen und imposanten Berggipfeln belohnt.
Etappe 1: Lindau – Oberstaufen, 50 km
Ihre Tour startet in Lindau an einem der bekanntesten Seen Europas, dem Bodensee. Eingebettet zwischen Alpen und sanften Hügeln bietet er mit seinem kristallklaren, oft türkisfarbenen Wasser, einen traumhaften Anblick und durch seine Lage am Dreiländereck sowie seine weltweite Beliebtheit bei Wassersportlern bietet er ein wunderbares internationales Flair. Seine idyllischen Strände laden zum Baden und Genießen ein.Die historische und unter Denkmalschutz stehende Altstadt von Lindau liegt auf einer kleinen Insel im östlichen Teil des Bodensees und verzückt mit ihren kleinen Gassen und dem geschichtsträchtigen Marktplatz mit seinem berühmten Münster vor einer einzigartigen Alpenkulisse. Wahrzeichen der Stadt sind der an der Hafeneinfahrt gelegene Neuer Lindauer Leuchtturm und der Bayerische Löwe.

Auf der heutigen Etappe geht es durch das hügelige Allgäuer Voralpenland mit seinen Streuobstwiesen und idyllischen Dörfern. Es werden ca. 400 Höhenmeter auf meist sanften, und einigen steileren Anstiegen auf befestigten Wegen überwunden. Sie werden mit dem ständigen Blick auf die Alpen und dem friedvollen Allgäuer Flair mit seinen grünen Wiesen und Wäldern und grasenden Kühen an zahlreichen Höfen belohnt.
Ihr heutiges Etappenziel ist Oberstaufen, ein lebendiger Kurort mit Bergpanorama und Therme. Hier können Sie traditionelle Allgäuer Kultur erleben und ein vielfältiges Wellness-Angebot genießen.
Übernachten können Sie in Oberstaufen im Hotel Neudeck: https://www.booking.com/hotel/de/neudeck.de.html?aid=2331661
Etappe 2: Oberstaufen – Nesselwang, 60 km
Die heutige Etappe ist etwas länger als die Erste, dafür gibt es aber weniger Steigungen. Nur im letzten Teil der Strecke müssen Sie ein paar Anstiege überwinden. Kurz nach Ihrem heutigen Start treffen Sie auch schon auf den Großen Alpsee, der größte Natursee des Allgäus. Eingebettet von Wiesen, Wäldern und Bergen bietet er mit seinen flachen Ufern die perfekte Möglichkeit zum Baden und Entspannen. Aufgrund seiner Windverhältnisse ist er auch bei Wassersportlern sehr beliebt.

Nur unweit vom Großen Alpsee entfernt liegt Immenstadt, die älteste Stadt des Allgäus. Traditionsreich und vielfältig ist das „Städtle“ und bietet einen großartigen Mix aus Geschichte, Kultur und Natur. Die Altstadt besticht durch seinen historischen, aber auch modernen Flair. Schlendern Sie durch die mittelalterlichen Gassen, vorbei am Schloss und der Stadtpfarrkirche und über den mediterranen Marktplatz. In den zahlreichen Cafés können Sie sich für die heutige Radtour stärken.Wenn Ihnen nach Abenteuer ist, können Sie sich kurz hinter Immenstadt beim Iller-Wildwasser Familienrafting mit erfahrenen Guides in die wilden Fluten stürzen.
Abenteuer gibt es auch beim Geratser Wasserfall, der über einen kurzen ausgeschilderten Wanderweg leicht zu erreichen ist und als einer der schönsten Wasserfälle der Gegend gilt. Hier fließen zwei Bäche zusammen und bilden imposante Wasserfälle, die teilweise sechs Meter hohe Felsen hinunter rauschen.Auch der Rottachsee ist nur 1,5km von hier entfernt und lädt zum Baden und Entspannen ein.
Kurz hinter dem Rottachsee erreichen Sie den höchsten Punkt des Bodensee-Königssee Radwegs, Oy-Mittelberg. Von hier oben können Sie bei gutem Wetter ein unglaubliches Alpenpanorama von der Zugspitze über die Allgäuer Alpen bis hin zum Schloss Neuschwanstein genießen.
Der Grüntensee liegt auf Ihrem letzten Abschnitt von Oy-Mittelberg zu Ihrem heutigen Etappenziel, dem beschaulichen Örtchen Nesselwang.
Übernachten können Sie in Nesselwang zum Beispiel im Akzent Hotel Alpenrose: https://www.booking.com/hotel/de/minotelalpenrose.de.html?aid=2331661
Etappe 3: Nesselwang – Füssen, 25 km
Aufgrund der vielen Sehenswürdigkeiten, die auf diesem Abschnitt liegen, ist die heutige Etappe um einiges kürzer. So haben Sie genug Zeit sich die weltberühmten Attraktionen in Ruhe anzuschauen.
Als Erstes treffen Sie auf die Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg. Diese mächtigen Festungen stammen aus dem 14. Jahrhundert und bieten einen herrlichen Blick auf die Berge und das Schloss Neuschwanstein. Die Burgruinen sind leicht zu erreichen und liegen dicht beieinander. Vor allem die Eisenbergruine ist gut erhalten und bietet einen interessanten Einblick in das Leben des Mittelalters.Am Hopfensee vorbei, erreichen Sie nun auch schon das am Forggensee gelegene Städtchen Füssen. Der Forggensee ist einer der größten Stauseen Deutschlands und seine zahlreichen Badestellen laden zu einer kleinen Abkühlung ein. Das Bergwasser ist eiskalt, aber dafür umso erfrischender. Bei einer Schiffsfahrt auf dem Forggensee können Sie die umliegende Bergwelt und die weltberühmten Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau genießen.
Füssen ist die höchstgelegene Stadt Bayerns und seine Altstadt mit seinen mittelalterlichen Gassen und historischen Bauwerken versetzt einen leicht in vergangene Zeiten. Stärken Sie sich in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants bevor Sie dann die berühmten Märchenschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau erkunden.

Das Königsschloss Neuschwanstein zählt zu einem der meistbesuchten Schlösser Europas und befindet sich oberhalb des Schlosses Hohenschwangau. Das Schloss Hohenschwangau ist zwar etwas weniger bekannt als das Neuschwanstein, steht ihm aber in seiner Schönheit und Geschichte in nichts nach. Beide Schlösser stammen aus dem 19. Jahrhundert und dienten der bayerischen Königsfamilie. Sie können im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Im Museum der bayerischen Könige Schwangau wird die Jahrtausend zurückreichende Geschichte eine der ältesten Dynastien Europas, das Hause Wittelsbach, erzählt.
In der königlichen Kristalltherme Schwangau können Sie sich bei einem vielfältigen Spa- und Wellness-Angebot verwöhnen lassen. Von einer Alpentherme, über einen osmanischen Hamam bis zu einem Edelstein-Ruheraum bietet diese Therme alles, was das Genießer Herz zu wünschen hat. Der perfekte Abschluss für diese Radtour.
Übernachten können Sie in Füssen zum Beispiel im Hotel Ruchti: https://www.booking.com/hotel/de/ruchtifuessen.de.html?aid=2331661
Fazit zur Tour am Bodensee-Königssee-Radweg:
Dieser Teilabschnitt des Bodensee-Königsee Radwegs ist eine ideale Radtour für ein verlängertes Wochenende mit einer einzigartigen Mischung aus malerischer Hügellandschaft, kristallklaren Bergseen, imposantem Alpenpanorama, idyllischen Dörfern, historischen Städten und weltberühmten Königschlössern.
Da vor allem am Anfang der Radtour einige Höhenmeter überwunden werden müssen, ist diese Radtour empfehlenswert für erfahrene Radfahrer mit guter körperlicher Verfassung. Die Mühen der Anstiege werden mit atemberaubenden Ausblicken über das grüne Allgäuer Land und dramatischen Berggipfeln sowie mit erfrischenden Bergseen belohnt.
Sie wollen die Tour am Bodensee-Königsee Radweg nachfahren? Dann rufen Sie diese Tour in unserem Routenplaner auf und ergänzen Ausflugstipps oder verändern das Datum, falls Sie zu einem anderen Zeitpunkt starten möchten: