Stern-Radtouren in Friesland

Radurlaub in Friesland

Friesland: Entspannt radeln, viel entdecken – unterwegs auf Schafspfaden und Wasserwegen

Routenvielfalt: Ein Radnetz von über 2.750 km. Von entspannten Familienstrecken bis zu längeren Etappen für sportlichere Fahrer.

Landschaft: Zwischen Wattenmeer, Seen und Deichen wechseln sich Kanäle, Moore, Heide und Wälder ab. Typisch Friesland: weite Horizonte, historische Städte – und Schafe, die gern mal den Radweg kreuzen.

Saison & Klima: Die Radsaison reicht von April bis Oktober, wenn die Temperaturen mild und die Tage lang sind. Das Klima ist mit Durchschnittstemperaturen von 17–20 °C im Sommer mild und bietet Friesland ideale Bedingungen für einen Radurlaub.

Radfahren in Friesland bedeutet entspanntes Entdecken statt steilem Strampeln: keine Berge, kaum Steigungen, dafür ein weit verzweigtes Wegenetz entlang von Wasserläufen und über sanfte Deiche. Ob man der berühmten Elf-Städte-Tour (Elfstedentocht, 235 km) folgt, eine Rundtour durchs Seengebiet unternimmt oder die Natur per Fähre erkundet – Friesland eignet sich hervorragend, um die Region auf zwei Rädern zu erleben.

Unterwegs trifft man immer wieder auf stille Momente in der Natur, lebendige Kultur in historischen Städten und die besondere Weite, die diese Region so einzigartig macht.

Foto: Lydia-Annema

Sechs Orte für Tagestouren mit dem Fahrrad in Friesland

Empfehlungen für Tagestouren mit dem Fahrrad und fahrradfreundliche Hotels in: Dokkum, Drachten, Franeker, Harlingen, Leeuwarden & Sneek

Dokkum – die nördlichste Stadt der Niederlande

Dokkum gehört zu den Elf Steden und besticht mit Wallanlagen, Windmühlen und Grachten. Von hier führen Wege über Deiche und Kanäle ins friesische Umland – mit weitem Horizont und Schafen als charmante Weggefährten. In der Stadt selbst laden das Admiralitätshaus, die Bonifatiuskapelle sowie gemütliche Cafés und Boutiquen zum Entdecken ein.

Kulinarische Rundradtour rund um Dokkum (55 Kilometer, leicht)

Diese Rundtour startet in der historischen Altstadt von Dokkum mit ihren Wallanlagen und Grachten und führt hinaus ins friesische Umland. Unterwegs radeln Sie vorbei an Bauernhöfen, kleinen Dörfern und Deichen, immer wieder mit Blick auf die Weite der Landschaft. Typisch für die Strecke sind Begegnungen mit Schafen auf den Deichen und der direkte Kontakt zu regionalen Erzeugern – von Milchprodukten über Käse bis hin zu Fleischspezialitäten. Auch ein Abstecher an die Küste zum alten Fischerort Paesens-Moddergat bietet sich an. Die Wege sind gut befahrbar und überwiegend flach, sodass die Tour ohne große Anstrengung zu genießen ist.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung: https://www.friesland.nl/de/routen/

© Outdoorinspiratie / Visit Friesland

Kulinarik- & Kultur-Rundtour „Stupaparoute“ (47 km, leicht)

Diese außergewöhnliche Rundroute startet und endet im charmanten Dokkum – einem idealen Ausgangspunkt für Entdecker auf dem Fahrrad. Die Strecke führt weitgehend flach über Deiche und durch die offene friesische Landschaft. Unterwegs öffnet sich immer wieder der Blick über das Wattenmeer – dazu ein ganz besonderer Kontrast: mitten in dieser Weite steht überraschend ein tibetisch-buddhistischer Stupa (Glückstempel) in Hantum, ein Ort der Ruhe und Symbol des Friedens. Die Wege sind gut befahrbar, die Route eignet sich perfekt für einen entspannten Tag voller Kultur, Natur und kleinen, unerwarteten Highlights.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung: https://www.friesland.nl/de/routen/

© Marcel-van-Kammen / Visit Friesland

Genussroute (Gezonde Grond in Noord-Friesland) – 55 km, leicht

Diese Rundtour startet im historischen Zentrum von Dokkum und führt hinaus in eines der eindrucksvollsten Gebiete Frieslands. Hinter den Deichen zwischen Holwerd und Hallum erstreckt sich die größte noch erhaltene Wadden-Kwelder Europas – eine Landschaft, die sich vom ursprünglichen Urland zu fruchtbarem Ackerboden entwickelt hat.

Die Strecke verbindet weite Horizonte mit typischen Terpdörfern und zeigt, wie eng Natur, Landwirtschaft und Lebensweise hier zusammengehören. Unterwegs laden kleine Hofcafés, Gärten und Produzenten zu genussvollen Pausen ein. Die Wege sind flach und gut befahrbar, ideal für Radfahrer, die Naturerlebnis und regionale Spezialitäten miteinander verbinden möchten.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung: https://www.friesland.nl/nl/routes/

Drachten – jung und modern

Drachten ist eine moderne Stadt mit einem lebendigen Kulturleben. Sie bietet gute Anbindung an das Radwegenetz und liegt in der Nähe von Naturgebieten wie De Alde Feanen. Neben Radabenteuern locken Theater, Galerien und Shoppingmöglichkeiten, die für Abwechslung nach der Tour sorgen.

Kulinarische Rundtour durch Smallingerland (40 km, leicht)

Diese genussvolle Rundtour beginnt im charmanten Drachten – ideal für Radurlauber, die Natur, regionale Produkte und Lokalkultur verbinden möchten. Die Strecke führt Sie durch den ländlich geprägten Kreis Smallingerland, vorbei an Höfen, Manufakturen und Erzeugern, die köstliche Spezialitäten unmittelbar zum Mitnehmen anbieten. Unterwegs überraschen herzhaft-zarte Brioche-Sandwiches, kreative Salate und süße Leckereien – mit Zutaten direkt aus der Region und liebevoll zubereitet.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Fährpassage in De Veenhoop – ein kleines Abenteuer auf dem Wasser, das der Tour eine zusätzliche Verbindung zur friesischen Landschaft verleiht. Die Route verläuft größtenteils flach und gut befahrbar, sodass sie sich perfekt für alle eignet, die gerne „Genussradeln“ mit regionalem Geschmackserlebnis verbinden.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung (auf niederländisch): https://www.friesland.nl/

Nationalparkroute De Alde Feanen ab De Veenhoop (50 km, leicht)

Von Drachten aus sind es rund 10 Kilometer bis nach De Veenhoop, dem Startpunkt dieser Rundtour durch den Nationalpark De Alde Feanen. Die Strecke führt mitten hinein in eine einzigartige Moor- und Seelandschaft mit Kanälen, Seen und weiten Blicken. Über schmale Wege und Deiche radeln Sie durchs Herz des Parks und setzen dabei mit einem kleinen Fährboot über das Grietmansrak.

Unterwegs passieren Sie Spuren eines mittelalterlichen Klosters und kleine Dörfer wie Boornbergum, Tijnje und Nij Beets. Ein weiteres Highlight ist die selbstbedienbare Fähre über die Nieuwe Vaart, bevor es entlang des Polder-Hoofdkanaals zurück nach De Veenhoop geht. Die Strecke ist flach und gut befahrbar – ideal, um die Vielfalt des Nationalparks aktiv zu erleben.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung (auf niederländisch):
https://www.friesland.nl/nl/routes/

Genussroute „Genießen in Südost Friesland“ (Genieten in Zuidoost Friesland) – ca. 51 km, leicht

Ausgehend von Drachten führt diese Tour durch das authentische Südost-Friesland. Sie passieren malerische Dörfer, wechseln zu offenen Moorlandschaften und landen schließlich im Gebiet De Deelen – einst ein Torfabbaugebiet, heute ein faszinierender Flickenteppich aus Wasser, Schilf, Moorwald und Wiesen. Immer wieder laden die örtliche Gastfreundschaft und die Möglichkeit, unterwegs kulinarisch verwöhnt zu werden, zum Innehalten ein. Die Wege sind flach und gut befahrbar – perfekt für Radfahrer:innen, die Natur, Kultur und Genuss verbinden möchten.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung (auf niederländisch):
https://www.friesland.nl/nl/routes/

Franeker – die Stadt der Sterne

Franeker war einst eine bedeutende Universitätsstadt und ist heute vor allem bekannt für das Planetarium von Eise Eisinga, das älteste noch funktionierende Planetarium der Welt. Radler erleben hier eine charmante Altstadt mit Grachten, historischen Gebäuden und kleinen Museen. Die Lage zwischen Küste und Binnenland macht Franeker zu einem abwechslungsreichen Ausgangspunkt für Touren.

Kultur-Rundtour „Staten & Stinzen rund um Franeker“ (ca. 40 km, leicht)

Start dieser Runde ist direkt in Franeker, am Parkplatz Hertog van Saxenlaan – mitten in der historischen Altstadt mit Planetarium, Grachten und Universitätsflair. Die Route führt hinaus ins friesische Umland, vorbei an ehemaligen Staten – prächtigen Adelssitzen wie der Liauckamastate bei Sexbierum oder der Roptastate in Wijnaldum. Unterwegs begegnen Sie außerdem Spuren der sogenannten Stinzen: einst befestigte Adelshäuser, deren Gärten heute für ihre Frühblüher wie Krokusse oder wilde Tulpen bekannt sind.

Die Wege sind flach und bestens befahrbar – ideal für Radurlauber:innen, die Kultur, Geschichte und friesische Landschaft miteinander verbinden möchten.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung  (auf niederländisch):
https://www.friesland.nl/

© Lydia Annema / Visit Friesland

Wassererlebnisroute „Friesische Admiralität“ (ca. 30 km, leicht)

Die Tour beginnt in Franeker: dem Planetarium von Eise Eisinga, dem ältesten noch funktionierenden Planetarium der Welt. Bereits hier begegnet Ihnen der Geist von Tjerk Hiddes de Vries, einem friesischen Leutnant-Admiral und Seefahrerheld des 17. Jahrhunderts. Er nimmt Sie mit auf diese Fahrradtour entlang seiner Lebensstationen – von seinem Geburtshaus in Sexbierum, vorbei an der Liauckama-Stiftung (einem ehemaligen Adelssitz mit historischem Tor), bis zum Denkmal Getswerdersyl, einer alten Schleuse mit Gedenkstein, und schließlich in die Hafenstadt Harlingen, wo Sie beim Monument „Der Steinerne Mann“ eine Geschichte von Sturmflut und Widerstand erleben.

 Die Wege sind flach und leicht befahrbar, mit 20 Kilometern Länge auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Von Harlingen radeln Sie entweder auf einer rund zehn Kilometer langen Strecke entspannt zurück nach Franeker oder nehmen den Regionalzug Harlingen → Franeker, in dem eine Fahrradmitnahme möglich ist (Fahrradticket/Zeiten beachten).

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung (auf niederländisch):
https://www.friesland.nl/

Reformationsroute Franeker – Fahrradroute (ca. 56 km, leicht)

Die Rundroute startet direkt in Franeker (Fietsknooppunt 09), im Zentrum der ehemaligen Universitäts- und Reformationsstadt. Sie führt durch die historische Innenstadt, vorbei am Menno-Simons-Denkmal, weiter zu versteckten Reformatoren-Kirchen (Schuilkerken) in Dörfern wie Pingjum. Diese schlichten Gebetshäuser lagen oft hinter unauffälligen Fassaden – etwa in Wohnhäusern oder Scheunen – und dienten während der Glaubenskonflikte als Orte des Gottesdienstes abseits der Öffentlichkeit. Die Strecke ist durchgehend flach und bequem zu fahren – ideal, um Geschichte, Kultur und Natur miteinander zu verbinden, bevor Sie wieder nach Franeker zurückkehren.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung (auf niederländisch):
https://www.friesland.nl/

© NHL Stenden / Visit Friesland

Erzählroute „Das Leben von Eise Eisinga“ (ca. 25 km, leicht)

Die Rundtour beginnt direkt in Franeker, der Stadt, in der der Wollkämmer und Autodidakt Eise Jeltes Eisinga (1744–1828) lebte. Ohne akademische Ausbildung baute er in seiner Wohnstube das heute älteste noch funktionierende Planetarium der Welt – ein Meisterwerk, das bis heute zu besichtigen ist.

Auf der Route radeln Sie zu seinem Geburtshaus in Dronryp, durch die weite friesische Landschaft und zurück nach Franeker, wo das Planetarium den Höhepunkt bildet. Mit rund 25 Kilometern, flachen Wegen und anschaulicher Themenführung eignet sich die Tour auch für Familien mit Kindern, die Spaß an Natur, Geschichte und Astronomie haben.

Zur ausführlichen  Tourenbeschreibung (auf niederländisch):
https://www.friesland.nl/

Harlingen – das Tor zum Wattenmeer

Harlingen liegt direkt an der Küste und begeistert mit Hafenflair, Grachten und historischen Lagerhäusern. Von hier aus führen Routen entlang der Deiche mit Blick aufs Wattenmeer. Wer länger bleibt, kann eine Fährfahrt zu den Westfriesischen Inseln unternehmen oder die lebendige Hafenstadt genießen.

Mini-Fahrrad- & Wanderreise Etappe 1: Harlingen – Zwarte Haan (ca. 60 km, leicht)

Die Etappe startet im historischen Zentrum von Harlingen am Grote Bredeplaats und führt hinaus ins friesische Umland. Unterwegs geht es durch typische Terpendörfer wie Wijnaldum und Firdgum. Terpendörfer sind kleine Siedlungen auf künstlichen Hügeln, die früher vor Sturmfluten schützten. Die Route verläuft bis ins Außendeichsgebiet bei Zwarte Haan, vorbei an der Kirche von Hallum, dem Kwelderzentrum, der Dijkkapelle und dem eindrucksvollen Denkmal der „Dobbepaarden“, das an eine Sturmflutrettung erinnert.

Zum Abschluss wartet in Marrum der Pannenkoekentrein: ein stillgelegter Zug, der heute als Pfannkuchenrestaurant dient. Hier genießen Radler süße oder herzhafte Pfannkuchen in originellem Ambiente – ein geselliger Ausklang, der auch bei Familien mit Kindern sehr beliebt ist.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung (auf niederländisch):
https://www.friesland.nl/

Themenroute „Sense of Place – Geschichten des Wattenmeers“ (ca. 138 km gesamt, leicht)

Die Tour startet im Zentrum von Harlingen und führt entlang des Wattenmeers zu Kunstwerken und Installationen der Initiative „Sense of Place“. Diese Initiative macht mit Kunst im öffentlichen Raum die Landschaft, Kultur und Identität des Wattenmeeres sichtbar. So verwandeln Werke wie der imposante „Broken Jug“ von Frank Stella oder die Landschaftsskulptur „Dijk van een Wijf“ die Küste in ein offenes Museum.

Der Titel „Geschichten des Wattenmeers“ verweist darauf, dass jedes Kunstwerk ein Kapitel erzählt – über das Leben mit dem Wasser, die Landwirtschaft oder die Menschen an der Küste.

Da die Route auf demselben Weg zurückführt, ergibt sich insgesamt eine Länge von ca. 138 km. Wer eine kürzere Tour bevorzugt, kann die Strecke flexibel abkürzen und nach gewünschter Distanz einfach wieder umkehren. Die Wege sind flach und gut befahrbar – ideal für Radler:innen, die Kunst, Natur und Geschichte auf besondere Weise miteinander verbinden möchten.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung (auf niederländisch):
https://www.friesland.nl/

© Mijke-Bos / Visit Friesland

Genussroute „Rund um Harlingen“ (ca. 30 km, leicht)

Die Rundtour startet direkt im Zentrum von Harlingen (Fietsknooppunt 19) – ideal gelegen und gut erreichbar. Die Strecke führt durch die fruchtbare Zeedijkregion, geprägt von Ackerbau auf Meeresklei, Obstgärten und kleiner Gartenbaukultur. Unterwegs laden Hofläden, traditionelle Manufakturen und Cafés zu regionalen Spezialitäten ein.

Typische Stopps sind eine Töpferwerkstatt, die letzte traditionelle Tegelfabrik, die historische Anlage des Englischen Gartens oder das Hannemahuis als Kulturzentrum Harlingens. Auf dem Rückweg geht es entlang der Waddenpromenade und durch kleine Marktstraßen mit Käse- und Spezialitätengeschäften, bevor Sie wieder in die Hafenstadt eintauchen.

Die Route ist etwa 30 km lang, flach und gut fahrbar – ideal für Genussradler:innen und Familien mit Kindern, die Landschaft, Kultur und kulinarische Erlebnisse miteinander verbinden möchten. Als Rundtour startet und endet sie direkt in Harlingen – perfekt für einen genussvollen Tag auf dem Rad.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung (auf niederländisch):
https://www.friesland.nl/

© Lydia Annema / Visit Friesland

Archäologische Rundroute „Wattengebiet Süd-Friesland – Teil 1“ (ca. 50 km, leicht)

Die Tour beginnt direkt in Harlingen, an der Kimswerderweg – perfekt für einen aktiven Start in den Tag. Sie verlassen die lebendige Hafenstadt und fahren hinein in die stille Weite des Terpengebiets, wo – bereits um das Jahr 500 n. Chr. – die ersten Siedler künstliche Hügel (Terpen) errichteten, um sich vor Sturmfluten zu schützen.

Unterwegs entdecken Sie viele Spuren dieser Küstenpioniere:
Sie radeln vorbei am Archeologisch Steunpunt Wijnaldum, einem Museum voller Schätze (z. B. eine goldene Fibula – eine antike Gewandspange), steigen hinauf zur Terpentoren für den Weitblick und begegnen den Ruinen von Adelssitzen (Stinzen und Staten), etwa am Poortgebouw Liauckamastate. In Firdgum besuchen Sie das Yeb Hettinga Museum, wo die Wohnweise in frühen Terpen und das Leben damals lebendig werden.

Die Strecke führt über ruhige Wege und zurück entlang der Deiche nach Harlingen – insgesamt ca. 50 km, flach, gut befahrbar und ideal für Genussradler:innen und Familien mit Kindern, die Geschichte, Natur und Landschaft verbinden möchten.

Am Ende wartet in Harlingen eine schöne Aussicht vom Deich – und natürlich ein gemütliches Lokal mit friesischen Spezialitäten für den perfekten Abschluss im Hafenambiente.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung (auf niederländisch):
https://www.friesland.nl/

Leeuwarden – Kulturhauptstadt Frieslands

Leeuwarden, die Hauptstadt der Provinz, kombiniert historische Giebelhäuser und Grachten mit moderner Kultur. Highlights sind der Oldehove-Turm, zahlreiche Museen und eine lebendige Gastronomie. Radler finden hier ein perfektes Ziel für Touren ins Umland und eine Stadt, die abends mit Kultur und Flair begeistert.

Natur- und Vogelroute „Kening fan ’e Greide“ (ca. 62 km, leicht bis moderat)

Die Tour beginnt beim Naturmuseum Fryslân in Leeuwarden und führt tief hinein in die weiten Marschlandschaften. „Koning der Greid“ ist hier der Kiebitz – Sinnbild für die reichhaltige Vogelwelt, die diese Route prägt. Vier Beobachtungspunkte entlang des Weges laden dazu ein, sich Zeit zu nehmen und den Klang der Wiesen und Sümpfe auf sich wirken zu lassen. Mit 62 Kilometern richtet sich die Strecke eher an Radler:innen, die Lust haben, einen ganzen Tag draußen zu verbringen – mit Fernglas, Muße und Freude an weiter Natur.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung  (auf niederländisch):
https://www.friesland.nl/

Vogel Route Fahrrad Friesland

Historische Rundroute „Von Hofstadt zum Watt“ (ca. 70 km, leicht)

Die Tour startet in Leeuwarden, der alten Hofstadt. Hier wirkten Willem Lodewijk von Nassau („Us Heit“) – Statthalter und Mitbegründer der Niederlande – und Maria Louise („Tante Marijke“) – die volksnahe Regentin des 18. Jahrhunderts. Ihre Spuren finden sich bis heute im Stadhouderlijk Hof, im Keramikmuseum Princessehof (ehemalige Residenz von Maria Louise) und in der Grote Kerk.

Von der Stadt führt die Route hinaus ins friesische Umland, vorbei an Adelssitzen (Staten) und Gärten (Stinzen), und endet am Wattenmeer, wo Land und Meer ineinander übergehen. Mit knapp 70 Kilometern ist sie eine spannende Option für kulturinteressierte Radler:innen, die Geschichte, Architektur und Landschaft miteinander verbinden möchten.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung (auf niederländisch):
https://www.friesland.nl/

Genussroute „Eetbaar Fryslân – von Leeuwarden nach Burgum“ (ca. 46 km, leicht)

Diese Runde beginnt mitten in Leeuwarden – ideal, um den Tag kulturell zu starten, etwa mit einem Kaffee in der Altstadt. Die Strecke führt ostwärts durch weite Ackerflächen und charmante Dörfer bis nach Burgum und zurück.

Unterwegs öffnen regionale Produzenten ihre Türen: von Blütenhonig über hausgemachte Marmelade bis hin zu vegetarischen Spezialitäten. Das Ganze ist Teil des Projekts „Streekzomer“, bei dem Radler:innen im Sommer auf direktem Weg frische Produkte einkaufen und so den Geschmack Frieslands mit nach Hause nehmen können.

Mit rund 46 km ist die Strecke überschaubar, aber dennoch lang genug, um etwas an einem Tag zu erleben. Sie eignet sich besonders für alle, die Radfahren mit kulinarischen Entdeckungen verbinden möchten – und endet wie begonnen in Leeuwarden, wo die Hauptstadt Frieslands zum entspannten Ausklang einlädt.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung (auf niederländisch):
https://www.friesland.nl/

Historische Rundroute „Staten & Stinzen – Adelshäuser in Friesland“ (ca. 70 km, leicht bis moderat)

Die Tour startet am Park Vijversburg bei Leeuwarden – einer weitläufigen Parkanlage mit alten Bäumen, Wasserläufen und moderner Kunst. Von dort geht es als Rundtour durch den Norden von Friesland, vorbei an sieben historischen Adelssitzen, den sogenannten Staten: darunter Uniastate, Popta Slot, Dekemastate, Martenastate, Staniastate und De Klinze. Diese Landgüter erzählen vom Reichtum des Landadels und sind oft von eindrucksvollen Gärten umgeben.

Ein besonderes Highlight ist die Schierstins – der letzte erhaltene mittelalterliche Wohnturm in Friesland. Sie macht deutlich, wie aus befestigten Steinhäusern (Stinzen) später prachtvolle Adelssitze hervorgingen.

Mit rund 70 Kilometern ist die Route ein ausgedehnter Tagesausflug, flach und gut befahrbar. Sie richtet sich besonders an kulturinteressierte Radler:innen, die Geschichte und Architektur mit einer Fahrt durch die offene friesische Landschaft verbinden möchten.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung (auf niederländisch):
https://www.friesland.nl/

Lebendiges Leeuwarden und die ruhige Umgebung entdecken (ca. 42 km, leicht)

Die Tour startet in Leeuwarden, der lebendigen Hauptstadt Frieslands mit ihrer historischen Altstadt, Grachten und kulturellen Highlights. Nach einem kurzen Eintauchen in das Stadtleben radeln Sie hinaus ins ruhige Umland, vorbei an typisch friesischen Terpendörfern wie Goutum, Boksum und Deinum, die einst auf Hügeln zum Schutz vor Sturmfluten erbaut wurden.

Ein besonderer Stopp ist das Friesische Landwirtschaftsmuseum in Goutum, wo die Geschichte der bäuerlichen Kultur und ihre Bedeutung für Friesland lebendig erzählt wird. Danach geht es durch Felder und offene Landschaften zurück nach Leeuwarden – eine Route, die Stadtgeschichte und ländliche Ruhe auf angenehme Weise verbindet.

Mit 42 Kilometern, flachen Wegen und gutem Untergrund bietet die Tour eine abwechslungsreiche Mischung aus kulturellen Eindrücken und entspanntem Naturerlebnis.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung:
https://www.friesland.nl/

Sneek – die lebendige Stadt am Wasser

Sneek gehört zu den lebendigsten Städten Frieslands und ist berühmt für sein Wassertor, das Wahrzeichen der Stadt. Nach einer Radtour durch das Seengebiet lädt die Innenstadt mit Cafés, Läden und maritimem Flair zum Bummeln ein. Sneek verbindet Wassersport, Kultur und lebendige Stadtkultur.

Rundtour Sneekermeer (ca. 66 km, leicht)

Gestartet werden kann diese Rundtour direkt in Sneek, von wo aus es rund um das Sneekermeer und weitere Seen geht. Die Route führt durch Orte wie Terherne (bekannt als „Kameleondorp“) und Joure mit seiner Kaffeekultur. Unterwegs wechseln sich offene Wasserflächen, Uferwege und kleine Dörfer ab.
Mit 66 km ist es eine Ganztagestour für Radler:innen, die Seenlandschaften lieben und Friesland von seiner wasserreichsten Seite erleben möchten.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung:
https://www.waterlandvanfriesland.nl/

Sneek Fahrradtour

Von Stadt zu Stadt: Sneek – IJlst – Workum – Bolsward – Sneek (ca. 51 km, leicht)

Die Rundtour startet in Sneek, eine der bekannten Elf Städte Frieslands und führt zunächst nach IJlst mit seinen Grachten und der historischen Holzsägemühle De Rat. Weiter geht es ins maritime Workum am IJsselmeer, bevor die Strecke durch offene Landschaft in die historische Handelsstadt Bolsward führt. Zum Schluss radeln Sie wieder zurück nach Sneek, wo die Tour endet.

Mit rund 51 km verbindet die Route gleich vier der friesischen Elf Städte – jede mit eigenem Charakter – und eignet sich besonders für Radler:innen, die Stadtgeschichte, Grachtenflair und Küstennähe an einem Tag erleben möchten.

Zur Tourenbeschreibung: https://www.waterlandvanfriesland.nl/de

3-Fährenroute rund um Sneek (ca. 53 km, leicht)

Die Rundtour beginnt in Sneek und führt Sie durch die wasserreiche Umgebung nach Akkrum, Terherne und Joure. Der besondere Reiz: dreimal setzen Sie mit kleinen Fahrradfähren über – mal über breite Kanäle, mal über stille Seitenarme. Diese kurzen Überfahrten bringen Abwechslung, entschleunigen die Tour und lassen Sie Friesland aus einer anderen Perspektive erleben.

Unterwegs warten typische Dörfer wie Terherne, bekannt als „Kameleondorf“, und Joure, die Heimat von Douwe Egberts. Zwischendurch radeln Sie immer wieder direkt am Wasser entlang, vorbei an Seen und über Deiche mit weitem Blick. Am Ende kehren Sie nach Sneek zurück.

Mit gut 50 km ist die Runde ideal für alle, die Wasserlandschaften lieben und kleine Abenteuer schätzen – sei es beim Warten auf den Fährmann, beim Blick vom Boot auf die Ufer oder bei einer gemütlichen Pause in einem der Wassersportdörfer.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung:
https://www.waterlandvanfriesland.nl/de/

© Lydia Annema / Visit Friesland

Mühlenroute Friesland (ca. 47 km, leicht)

Die Rundtour startet in Sneek oder IJlst, wo die historische Sägemühle De Rat den Auftakt bildet. Hier kann man noch erleben, wie ganze Baumstämme mithilfe von Windkraft zu Brettern verarbeitet werden. Weiter geht es nach Bolsward mit mehreren Poldermühlen, die früher das Wasser aus den tiefer liegenden Flächen pumpten und so dafür sorgten, dass das Land trocken blieb. Über kleine Dörfer wie Burgwerd und Witmarsum radeln Sie vorbei an weiteren Windmühlen zurück nach Sneek.

Diese Route zeigt eindrucksvoll, wie eng das Leben in Friesland mit der Technik der Mühlen verbunden war – sie regelten den Wasserstand, mahlten das Korn oder sägten das Holz, das für den Schiffbau nötig war. Heute sind viele dieser Mühlen restauriert und können besichtigt werden, wodurch man einen lebendigen Eindruck vom alten Müllerhandwerk bekommt.

Mit knapp 50 km Länge ist es eine abwechslungsreiche Tagestour für alle, die sich für Handwerk, Geschichte und die markante Mühlenlandschaft Frieslands begeistern.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung:
https://www.waterlandvanfriesland.nl/de/

Greidhoeke Erlebnisroute mit digitalen Entdeckungen (ca. 50 km, leicht)

Der Start liegt im Naturschutzgebiet Skrok bei Wommels, etwa 10 km nördlich von Sneek. Wer die Route direkt ab Sneek ansteuert, sollte also rund 20 km für An- und Abfahrt zusätzlich einplanen.

Von Wommels aus führt die Tour durch die weite Greidhoeke, ein fruchtbares Weideland mit Dörfern auf Warften, die einst Schutz vor Sturmfluten boten.

Das Besondere: Über eine App auf dem Smartphone öffnet sich unterwegs eine digitale Erlebnis-Ebene. So erscheinen an bestimmten Punkten Bilder, Geschichten und kleine Animationen direkt über der realen Landschaft. Plötzlich sieht man, wie hier vor Jahrhunderten Menschen lebten, Kirchen gebaut wurden oder welche Vogelarten heute in den Wiesen brüten.

So wird Radfahren zu einer Zeitreise: Die stille Landschaft erzählt ihre verborgenen Geschichten – und Sie erleben Natur und Kultur intensiver, als es allein mit dem Auge möglich wäre.

Zur ausführlichen Tourenbeschreibung (auf niederländisch):
https://www.waterlandvanfriesland.nl/de/

Augmented Reality Radtour

Fahrradfreundliche Hotels in Friesland

  • Hotel Abdij Dokkum

Allgemein: Modernes Hotel mit Garten, Terrasse & Restaurant
Lage: Im Zentrum von Dokkum
Wellness: –
Mietfahrräder: Ja direkt am Hotel sind E-Bikes verfügbar
Parkmöglichkeit: Private Parkplätze

  • Hotel Cafe Restaurant De Posthoorn

Allgemein: Hotel direkt am Kanal mit Terrasse & Restaurant
Lage: In der Altstadt von Dokkum
Wellness: –
Mietfahrräder: In der Stadt verfügbar
Parkmöglichkeit: Nein, aber nahegelegener, kostenloser öffentlicher Parkplatz

  • Boutiquehotel Dokkum

Allgemein: Boutique 4-Sterne Hotel mit Garten, Terrasse & Restaurant
Lage: Im Zentrum von Dokkum
Wellness: –
Mietfahrräder: Ja direkt am Hotel verfügbar
Parkmöglichkeit: Kostenpflichtige, öffentliche Parkplätze befinden sich in der Nähe

  • Van der Valk Hotel Drachten

Allgemein: Großzügiges 4-Sterne Hotel mit Restaurant & sommerlicher Dachterrasse & Bowlingbahn
Lage: Am Stadtrand von Drachten
Wellness: Fitnesscenter
Mietfahrräder: Ja direkt am Hotel verfügbar
Parkmöglichkeit: Kostenfreie öffentliche Parkplätze

  • Hotel Restaurant De Stadsherberg

Allgemein: Hotel am Ufer des Noorder Gracht mit Terrasse & Restaurant
Lage: Am Stadtrand von Franeker gelegen
Wellness: –
Mietfahrräder: Fahrrad- & Bootsverleih verfügbar
Parkmöglichkeit: Private Parkplätze stehen kostenfrei an der Unterkunft (Reservierung ist nicht möglich) zur Verfügung.

  • Hotel Grandcafe De Doelen

Allgemein: Zentrales Hotel mit Bar
Lage: Im Zentrum von Franeker
Wellness: –
Mietfahrräder: Direkt im Hotel verfügbar
Parkmöglichkeit: Kostenpflichtige, öffentliche Parkplätze stehen in der Nähe (Reservierung ist nicht möglich) zur Verfügung.

  • Stadshotel De Academie

Allgemein: Hotel in Franeker mit Zimmern inklusive Küchenzeile und Mikrowelle
Lage: Im Zentrum von Franeker gelegen
Wellness: –
Mietfahrräder: Am besten eigene Bikes mitbringen oder im Nachbarort ausleihen
Parkmöglichkeit: Kostenpflichtige, öffentliche Parkplätze stehen in der Nähe (Reservierung ist nicht möglich) zur Verfügung.

  • Hotel Anna Casparii

Allgemein: Hotel direkt am Noorderhaven in Harlingen mit Restaurant, Garten & Terrasse
Lage: Im Hafen und nah am Stadtzentrum von Harlingen
Wellness: –
Mietfahrräder: Direkt am Hotel verfügbar
Parkmöglichkeit: Kostenpflichtige, öffentliche Parkplätze stehen in der Nähe (Reservierung ist nicht möglich) zur Verfügung

  • Boutique Hotel De Eilanden

Allgemein: Modernes, zentral gelegenes Boutiquehotel
Lage: Zentral gelegen in der Stadt und am Hafen
Wellness: –
Mietfahrräder: –
Parkmöglichkeit: Keine Parkmöglichkeiten

  • Notiz Hotel

Allgemein: Hotel mit Restaurant, welches von nationalen und internationalen Studenten der internationalen Hotelfachschule geführt wird,
Lage: Neben einem Park und wenige hundert Meter vom Stadtzentrum entfernt
Wellness: –
Mietfahrräder: Direkt vom Hotel verfügbar
Parkmöglichkeit: Begrenzte kostenlose Parkplätze verfügbar

  • Hotel Post Plaza

Allgemein: Hotel mit historischem und modernem Ambiente, Hotelzimmer befinden sich im alten Postamt der alten Gratama Bank, im Grand Café werden Frühstück, Mittag- und Abendessen serviert
Lage: Im Stadtzentrum von Leeuwarden
Wellness: –
Mietfahrräder: Direkt vom Hotel verfügbar
Parkmöglichkeit: Keine Parkplätze am Hotel verfügbar, einige öffentliche, kostenpflichtige Parkgaragen in der Nähe des Hotels

  • Leonardo Oranje Hotel

Allgemein: 4-Sterne-Hotel mit Bar und Terrasse
Lage: Im historischen Zentrum von Leeuwarden
Wellness: –
Mietfahrräder: Nicht direkt am Hotel, aber fußläufig erreichbar
Parkmöglichkeit: Kostenpflichtige, begrenzte Parkplätze am Hotel verfügbar, aber nahegelegene weitere Parkmöglichkeiten auf Anfrage

  • WTC WestCord Hotel

Allgemein: Direkt mit der WTC Expo verbundene 4-Sterne Hotel mit Restaurant
Lage: Am Stadtrand von Leeuwarden und neben EXPO & Casino
Wellness: –
Mietfahrräder: Direkt vom Hotel verfügbar
Parkmöglichkeit: Öffentliche Parkplätze stehen kostenfrei in der Nähe (Reservierung ist nicht erforderlich) zur Verfügung

  • Fletcher Hotel Paleis Stadhouderlijk Hof

Allgemein: Hotel mit Restaurant in ehemaligen Räumlichkeiten der niederländischen Königsfamilie
Lage: Im Stadtzentrum von Leeuwarden
Wellness: –
Mietfahrräder: Direkt vom Hotel verfügbar
Parkmöglichkeit: Kostenpflichtige, öffentliche Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung

  • Van der Valk Hotel

Allgemein: Großzügiges Hotel am Wasser gelegen mit Restaurant, Bar und Brasserie
Lage: Neben der Autobahn, 5 Fahrminuten von Sneek entfernt
Wellness: –
Mietfahrräder: Direkt vom Hotel verfügbar
Parkmöglichkeit: Private Parkplätze stehen kostenfrei an der Unterkunft (Reservierung ist nicht erforderlich) zur Verfügung.

  • Friese Hoeve

Allgemein: Gemütliches Bed & Breakfast mit Terrasse inmitten der Natur
Lage: In der Natur gelegen, etwa 3 km vom Stadtzentrum entfernt
Wellness: –
Mietfahrräder: Nicht direkt beim Hotel verfügbar, aber in der Innenstadt von Sneek
Parkmöglichkeit: Private Parkplätze stehen kostenfrei an der Unterkunft (Reservierung ist nicht erforderlich) zur Verfügung.

  • Stadslogement Westersingel

Allgemein: Modernes Hotel in monumentalem Gebäude aus dem Jahr 1870
Lage: Im Zentrum von Sneek gelegen
Wellness: –
Mietfahrräder: Nicht direkt beim Hotel, in der Innenstadt gibt es Anbieter. Hotel vermietet allerdings Stand-Up-Paddle (SUPs)
Parkmöglichkeit: Öffentliche Parkplätze stehen kostenfrei in der Nähe (Reservierung ist nicht erforderlich) zur Verfügung.

Sie suchen nach weiteren Regionen für Ihren Radurlaub?

Zusätzliche Informationen zu Friesland

Visit Friesland

https://www.friesland.nl/de

Reiseführer für Friesland

Zu den Reiseführern für Friesland (Anzeige: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.)