Rheinradweg
Der Rheinradweg ist ein rund 1.300 Kilometer langer Fernradweg, der von der Quelle des Rheins in den Schweizer Alpen bis zur Nordsee bei Rotterdam verläuft. In Deutschland folgt die Strecke dem Fluss von der Schweizer Grenze bei Basel bis in die Niederlande und führt durch abwechslungsreiche Landschaften wie den Oberrheingraben, das romantische Mittelrheintal mit seinen Burgen und Weinbergen sowie die weiten Auenlandschaften des Niederrheins. Unterwegs passieren Radfahrer geschichtsträchtige Städte wie Speyer, Mainz, Koblenz und Düsseldorf. Dank der gut ausgebauten Wege und der meist flachen Streckenführung ist der Rheinradweg ideal für Genussradler, Familien und Kulturinteressierte.
Der Rheinradweg im Überblick
Überblick & Karte Rheinradweg
Länge: 1.350km
Schwierigkeit: Mittel
Verkehr: Mittel
Höhenunterschied: ↑ 2.150m ↓ 2.500m
Der circa 1.200km lange Rheinradweg durchquert 4 Länder: Niederlande, Deutschland, Liechtenstein und die Schweiz. Entlang der Alpen über den Bodensee und die deutsch-französische Grenze, bis hin zur Nordsee hat hier die Natur eine große Vielfalt und Abwechslung zu bieten. Der Rhein fließt immer wieder durch größere Städte, die sich gut als Zwischenstop oder Ausgangs- und Endpunkt für eine Radtour eignen.
Der Rheinradweg ist besonders spannend für Radfahrer, die auf der Suche nach einer Mischung aus Natur- und Städtetrip in Deutschland sind.
Empfehlungsroute am Rheinradweg
Von Bingen am Rhein bis Düsseldorf
Unsere Empfehlungsroute auf dem Rheinradweg von Bingen am Rhein bis Düsseldorf sind circa 220 km mit dem Fahrrad.
Klicken Sie einfach auf die einzelnen Etappen und lesen Sie die Details zur Strecke, Tageshighlights und Hotelempfehlungen.
Infos zur Strecke:
Ca. 65 Kilometer, ca. 45m ↑ & 80m ↓
Tageshighlights:
- UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
- Koblenz mit dem Deutschen Eck und das Kaiser Wilhelm Denkmal, die Festung Ehrenbreitstein und das kurfürstliche Schloss
Details zur Strecke:
Wenn Sie Ihre Reise auf der Seite von Rüdesheim beginnen, nutzen Sie die Fähre um nach Bingen zu gelangen. Falls Sie schon in Bingen sind, können Sie sich direkt auf Ihr Fahrrad schwingen und die Reise beginnen.
Dieser Abschnitt auf dem Rheinradweg führt durch das „UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal“. Sie finden hier viele Burgen und Schlösser entlang des Rheins, die Sie besuchen oder auch nur bestaunen können. Direkt in Bingen ist der Mäuseturm auf der Rheininsel. Wer noch einen Abstecher in Bingen machen will, kann sich die Basilika Sankt Martin ansehen oder die Burg Klopp. Weiter Richtung Koblenz findet man das Romantik-Schloss Burg Rheinstein hier finden Hochzeiten oder Veranstaltungen statt oder Sie machen einfach einen kleinen Abstecher in das Restaurant „Kleiner Weinprinz“ und genießen die (wohlverdiente) Aussicht.
Kurz hinter Trechtingshausen erblickt man die Burg Sooneck, eine Raubritterburg die seit dem 11. Jahrhundert die Landschaft prägt.
Etwa auf halber Strecke nach Koblenz findet man auf einem Rheinfelsenriff die Burg Pfalzgrafenstein, welche früher als Zollstelle fungierte.
Wer für den Abend auf der Suche nach einer Veranstaltung ist, kann bei der Loreley Freilichtbühne vorbeischauen, die atemberaubende Kulisse der Veranstaltungs-Location ist schon ein Besuch wert.
Weiter entlang des Rheins Richtung Koblenz findet man die Burgruine Rheinfels, hier können Sie die Burg und Anlage auf eigene Faust erkunden, oder eine der authentischen Führungen besuchen.
Hinter Boppard und kurz vor Koblenz findet man das Schloss Stolzenfels aus dem 13. Jahrhundert, welches im 19. Jahrhundert unter der Leitung von König Friedrich Wilhelm IV im neugotischen Stil wieder aufgebaut wurde.
In Koblenz angekommen gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind, wie zum Beispiel das Deutsche Eck und das Kaiser Wilhelm Denkmal, die Festung Ehrenbreitstein oder das kurfürstliche Schloss.
Weitere Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Koblenz finden Sie hier.
Hotels in Koblenz
- Diehls Hotel
4 Sterne Hotel
- Top Hotel Krämer
3 Sterne Superior Hotel
Infos zur Strecke:
Ca. 65 Kilometer, ca. 150m ↑ & 175m ↓
Tageshighlights:
- Geysir Zentrum in Andernach
- Schloss Drachenfels
- Bonn mit Geburtshaus von Beethoven, dem botanischen Garten und dem Naturkundemuseum Alexander König
Details zur Strecke:
Kurz hinter Koblenz befindet sich das Geysir Zentrum, ein natürlicher Kaltwasser Geysir. Hier können Sie Bootstouren machen oder das Museum besuchen um mehr über den Geysir zu erfahren. In Namedy kann eine frühe Mittagspause beim Schloss Burg Namedy eingelegt werden.
Etwa eine Stunde und knapp 20km hinter Namedy wartet schon die nächste Sehenswürdigkeit auf Sie: Das Friedensmuseum Brücke von Remagen. Die Brücke wurde im ersten Weltkrieg gebaut, um eine weitere Transportmöglichkeit für Truppen und Material zu haben.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Rheins befindet sich der Berg und das Schloss Drachenfels, welcher etwa 270m über dem Rhein liegt und bei atemberaubender Kulisse mit einer Zahnradbahn zu erreichen ist.
Auf dem Weg nach Bonn lohnt sich außerdem ein Besuch des Arp Museums Rolandseck, ein Kunstmuseum mit eindrucksvollem Gebäude und wechselnden Ausstellungen.
Eine kleine Pause direkt vor Bonn lohnt sich im Freizeitpark Rheinaue, direkt am Ufer des Rheins mit tollen Gärten und Seen.
In Bonn angekommen gibt es viele Möglichkeiten die Stadt zu entdecken. Angefangen bei dem Geburtshaus von Beethoven, oder dem botanischen Garten – für diejenigen, die etwas tropisches Flair suchen, bis hin zu dem interaktiven Naturkundemuseum Alexander König.
Hotels in Bonn
- Hotel BaseCamp Bonn
Keine Klassifizierung
- Kurfürstenhof
3 Sterne Hotel
Infos zur Strecke:
Ca. 35 Kilometer, ca. 40m ↑ & 55m ↓
Tageshighlight:
- Köln mit dem Kölner Dom, der Hohenzollernbrücke und vieles mehr
Details zur Strecke:
Da die heutige Etappe nach Köln lediglich 35km beträgt, lohnt sich ein ausgiebiges Frühstück oder die eine oder andere Sehenswürdigkeit in Bonn.
Wer auf dem Weg nach Köln einkehren möchte, findet entlang des Rheins einige Restaurants unterschiedlicher Küche, die sich gut für eine kurze Pause eignen.
In Köln angekommen darf man natürlich den Kölner Dom und die Hohenzollernbrücke nicht verpassen.
Wer noch weitere Ideen für Sehenswürdigkeiten in Köln sucht, kann sich hier umschauen.
Hotel in Köln
- Dorint Hotel am Heumarkt
4 Sterne Hotel
Infos zur Strecke:
Ca. 50 Kilometer, ca. 55m ↑ & 95m ↓
Tageshighlights:
- Städtchen Zollfeste Zons
- Schloss Benrath
- Düsseldorf mit der Königsallee, Altstadt und vieles mehr
Details zur Strecke:
Heute wartet die letzte Etappe auf Sie: die Fahrt von Köln nach Düsseldorf. Sie fahren weitere entlang der linken Rheinseite vorbei an dem Industrie-Hafen von Köln.
Etwa bei der Hälfte der Tagesetappe erreichen Sie das mittelalterliche Städtchen Zollfeste Zons. Im Sommer finden hier Märchenfestspiele statt, im Herbst kann man mittelalterliche Märkte besuchen und Handwerkzeug erstehen. Auch der Weihnachtsmarkt dieses tollen Städtchens ist nicht zu unterschätzen.
Wem eine Fährfahrt nicht zu weit ist, macht noch einen Abstecher auf die gegenüberliegende Rheinseite zur Urdenbacher Kämpe, dem größten Naturschutzgebiet Düsseldorfs. Hier gibt es entlang von mit Obstbäumen verzierten Wanderwegen einige seltene Tierarten zu entdecken. Nicht weit entfernt liegt das Schloss Benrath, welches ein gelungener Abschluss der Schloss- und Burgenreichen Radroute ist.
Anschließend ist der Weg nach Düsseldorf nicht mehr weit und führt linksrheinisch entlang einiger weiterer Landschaftsschutzgebiete wie dem Zonser Grind, Uedesheimer Rheinbogen und der Ölgangsinsel.
In Düsseldorf angekommen ist ein Abstecher in die Altstadt ein Erlebnis, genauso wie ein Besuch auf der bekannten Königsallee, die nicht nur bei Shopping-Begeisterten Eindruck macht.
Wer noch auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis ist, fährt ein wenig nördlich nach Kaiserwerth und besichtigt die Burg-Ruine Kaiserpfalz Kaiserwerth und rundet die Tour mit einem Besuch im Biergarten der Galerie Burghof ab. Anschließende kann man mit dem Schiff zurück in die Altstadt Düsseldorf fahren.
Hotels in Düsseldorf
- Hotel Arosa
3 Sterne Hotel
- Hotel National
3 Sterne Hotel
Start & Zielort entlang der Route wählen und Datum angeben
Verfügbare Unterkünfte inklusive tagesaktuellen Preisen finden
Erstellte Tour einfach online buchen
Zusätzliche Informationen zum Rheinradweg
- Besondere Ausflugstipps am Rheinradweg:
Zu den Top 11 Ausflugstipps für Ihre Radtour am Rhein
- Ratgeber für den Rheinradweg:
Zu den Ratgebern am Rheinradweg bei Amazon (Anzeige: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.)