Ruhrtalradweg
Der Ruhrtalradweg ist ein etwa 240 Kilometer langer Fernradweg, der die Ruhr von ihrer Quelle im sauerländischen Winterberg bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg begleitet. Die Strecke am Ruhrtal Radweg führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft – von den waldreichen Höhen des Sauerlands über historische Fachwerkstädte wie Arnsberg und Hattingen bis hin zum industriellen Erbe des Ruhrgebiets mit Städten wie Essen und Duisburg.
Dank der gut ausgebauten Wege und der meist sanften Streckenführung ist der Ruhrtalradweg sowohl für Genussradler als auch für Familien gut geeignet. Die Kombination aus Natur, Geschichte und Industriekultur macht diese Route zu einem spannenden Flussradweg in Deutschlands.
Der Ruhrtalradweg im Überblick
Überblick & Karte Ruhrtalradweg
Länge: 240km
Schwierigkeit: Mittel
Verkehr: Gering
Höhenunterschied: ↑ 410m ↓ 1.000m
Der Ruhrtalradweg ist eine Mischung aus alter Industrie, neuer Kunst & Natur. Radurlauber können viele mittelalterliche Städte & malerische Flusslandschaften entdecken. Insgesamt ist der Radweg etwa 240km lang und verläuft von der Quelle in Winterberg bis hin zu einem großen Fluss der in den Rhein mündet in Duisburg.
Auf 670 Höhenmeter startet die Tour in Winterberg, obwohl es häufig bergab geht, warten doch einige Steigungen auf Radfahrer, sodass der Weg als mittlerer Schwierigkeitsgrad eingestuft werden kann. Wer nur industrielle Städte erwartet, wird von der Natur entlang des Ruhrtalradwegs positiv überrascht sein.
Tipp: Auf dem Ruhrtalradweg gibt es über 100 Ladesäulen für E-Bikes.
Der Ruhrtalradweg wurde vom ADFC bereits mehrfach als Qualitäts-Radroute mit 4 Sternen ausgezeichnet.
Empfehlungsroute am Ruhrtalradweg
Von Winterberg bis Duisburg
Unsere Empfehlungsroute auf dem Ruhrtalradweg von Winterberg bis Duisburg sind circa 240 km mit dem Fahrrad.
Klicken Sie einfach auf die einzelnen Etappen und lesen Sie die Details zur Strecke, Tageshighlights und Hotelempfehlungen.
Infos zur Strecke:
Ca. 70 Kilometer, ca. 380m ↑ & 890m ↓
Tageshighlights:
- Ruhrquelle in Winterberg
- Sauerländer Besucherbergwerk in Bestwig
- Malerisches Städtchen Arnsberg
Details zur Strecke:
Um einmal die Ruhr in ihrem Ursprung zu sehen, empfehlen wir zur Ruhrquelle zu fahren und den kleinen Bach zu bestaunen, der Sie an Ihrer Tour am Ruhrtal Radweg begleiten wird und später als großer Fluss in den Rhein fließen wird. Die Tour startet dann auf 670 Höhenmetern und insbesondere die erste Hälfte des Tages bietet durch einige Steigungen die nötige Herausforderung für sportliche Radfahrer.
Etwa auf halber Strecke Richtung Meschede befinden sich in Olsberg die Bruchhauser Steine, die einen phantastischen Ausblick ermöglichen und seit 2017 nationales Naturmonument sind.
Wer Kneippwandern mag, kommt in Olsberg auf seine Kosten, denn hier kann man auf 39 Kilometern Kneippwanderwege erkunden.
Falls Sie mit Kindern unterwegs sind oder auf der Suche nach einem besonderen Abenteuer, können Sie auch den Freizeitpark Fort Fun in Bestwig besuchen. Außerdem kann man in Bestwig das sauerländer Bergwerk besuchen und unter Tage nah erleben und viel darüber lernen.
In Meschede können Sie im Klosterladen naturbelassene Produkte kaufen und sich für die weiteren Kilometer stärken. Wer bereit ist einen kleinen Umweg in Kauf zu nehmen besucht die Himmelstreppe nahe Meschede, welche man nach einigen Stufen erklimmt hat und einen Ausblick auf den angrenzenden Hennesee und die Stadt Meschede zu bieten hat.
Arnsberg gilt als Eingangstor in das „Land der tausend Berge“, das Sauerland und man kann erkennen, dass in der Stadt vieles aus dem Mittelalter bewahrt wurde. Die Altstadt von Arnsberg ist besondern schön zu erkunden, freuen Sie sich also auf Ihre Übernachtung in dem malerischen Städtchen während Ihrer Tour am Ruhrtalradweg.
Hotels in Winterberg
- Forsthaus Winterberg
- Hotel Oversum Winterberg Ski- & Vital Resort
4 Sterne Hotel
Hotel in Arnsberg
- Hotel Menge
3 Sterne Hotel
Infos zur Strecke:
Ca. 70 Kilometer, 240m ↑ & 350m ↓
Tageshighlights:
- Wildwald Voßwinkel in Arnsberg
Direkt zu Beginn Ihrer heutigen Etappe am Ruhrtalradweg können Sie etwas Besonderes erkunden. Denn kurz vor Ense & Wickede befindet sich der Wildwald Voßwinkel. Sie können hier die Tierwelt der Region hautnah erleben und Wildarten wie Wildschweine, Eulen und Hirsche beobachten. Als kleiner Bonustipp: Nutzen Sie die E-Bike-Ladesäulen während Ihres Aufenthalts im Tierpark, sodass Sie mit aufgeladenen Batterien weiterfahren können.
Wenn Sie sich für Burgruinen interessieren, sollten Sie die Schlossruine Arnsberg nicht verpassen, von der aus man übrigens einen hervorragenden Blick über Arnsberg bekommt. Weiter gehts Richtung Ense, was ein hervorragender Ort für Feinschmecker ist, denn hier gibt es etliche Hofläden mit lokalen Besonderheiten.
Wer ein bisschen Zeit übrig hat, kann sich die Rohrmeisterei Schwerte anschauen, die ein Veranstaltungsort, Künstlerwerkstatt, Kulturzentrum & Restaurant in einem ist.
Auf der anderen Seite von Herdecke, unserem Ziel für heute entlang des Ruhrtalradwegs, befindet sich Hagen, die Vier-Flüsse-Stadt. Herdecke selbst verfügt über knapp 75% Wasser- und Waldflächen und hat entsprechend viele Möglichkeiten für Wasserliebhaber.
Hotel in Herdecke:
- Ringhotel Zweibrücker Hof Dortmund-Herdecke
4 Sterne Hotel
Infos zur Strecke:
Ca. 35 Kilometer, 140m ↑ & 150m ↓
Tageshighlights:
- Idylle in Wetter
- Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Auf der heutigen Etappe können Sie sich etwas Zeit lassen, denn es sind für diese Etappe am Ruhrtal Radweg insgesamt nur 35km geplant. Wer durch Wetter fährt wird schnell merken, dass es ein sehr idyllischer Ort ist. Neben Radwegen direkt am Wasser gibt es hier auch zahlreiche Wandermöglichkeiten, falls Sie einen Zwischenstopp einlegen wollen.
Hattingen vermittelt den Kontrast des Ruhrtalradwegs zwischen Industrie, Kultur, Kunst & Landschaft sehr gut. Hier können Sie zum Beispiel die Henrichshütte besichtigen und einen tiefen Einblick in ein altes Hüttenwerk erhalten, in dem über 130 Jahre lang Stahl produziert wurde.
Hotels in Hattingen:
- Birschel Mühle
3 Sterne Hotel
- Ruhr Inn
3 Sterne Hotel
- Hotel Avantgarde
3 Sterne Superior Hotel
Infos zur Strecke:
Ca. 65 Kilometer, 300m ↑ & 380m ↓
Tageshighlights:
- Villa Hügel bei Essen
- Mündung der Ruhr in den Rhein in Duisburg
Kurz hinter Hattingen werden Sie das meditative Geräusch der Ruhr die in einer Art Wasserfall fließt schon von Weitem hören. Dieser Ort eignet sich auch hervorragend für ein Erinnerungsfoto, denn ab hier ist die Ruhr nicht mehr zu vergleichen mit der kleinen Ursprungsquelle und hat sich zu einem großen Fluss gemacht.
Auf der Höhe von Essen gibt es die Villa Hügel, der Landsitz von Alfred Krupp aus dem 19. Jahrhundert mit einer beeindruckenden Parkanlage. Hier finden auch immer mal wieder Ausstellungen und Konzerte statt. Weiter gehts Richtung Mülheim an der Ruhr, eine Stadt direkt am Ruhrtalradweg. Hier bieten sich zahlreiche Zwischenstopps an, sei es für eine kleine Shopping-Runde, die Erkundung der Stadt oder einen Restaurantbesuch zur Stärkung.
In Duisburg angekommen können Sie bis zur Mündung der Ruhr in den Rhein fahren und beobachten, wie sich diese beiden Flüsse einen. Ob die Grachten-Promenaden, etliche Museen, der Landschaftspark Duisburg oder dem Innenhafen, der den ein oder anderen gedanklich in andere Länder bringen kann, Duisburg selbst hat viel zu bieten. Genießen Sie den letzten Stop Ihrer Fahrradtour am Ruhrtal Radweg.
Hotels in Duisburg:
- Mirage
3 Sterne Hotel
- Wyndham Duisburger Hof
4 Sterne Hotel
- Mercure Hotel Duisburg City
4 Sterne Hotel
Kostenloser Routenplaner am Ruhrtalradweg
Planen Sie Ihre Radtour am Altmühltalradweg ganz einfach selbst. Die Planung Ihrer individuellen Radtour war noch nie so einfach!
Start & Zielort entlang der Route wählen und Datum angeben
Verfügbare Unterkünfte inklusive tagesaktuellen Preisen finden
Erstellte Tour einfach online buchen
Zusätzliche Informationen zum Ruhrtalradweg
- Reiseführer für den Ruhrtalradweg:
Zu den Reiseführern am Ruhrtalradweg
(Anzeige: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.)